Stellungnahme Radnetzkonzeption – Verbesserung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr

Rednerin Sara Schmalzried

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Zull, Sehr geehrte Frau Orner,

Sehr geehrte Mitglieder der Verwaltung, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,

Herzlichen Dank für die Vorlage zur Radnetzkonzeption und der Verbesserung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr.

Auch in unserer Stadt fehlen nach wie vor barrierefreie und attraktive Straßenräume für Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrende. Wenn wir in Fellbach Mobilität nachhaltiger machen wollen, müssen wir vor allem in eine sichere Mobilität im Fuß- und Radverkehr investieren.

Fußgehende und Radfahrende gehören zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmer: innen und machen innerorts 75 Prozent der tödlich Verunglückten aus. Deshalb ist es aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unsere Pflicht als Verwaltung dem Leitbild VisionZero zu folgen: Es darf keine getöteten oder verletzte Menschen auf Fellbachs Straßen mehr geben. Dafür müssen wir weiterhin Gefahrenstellen identifizieren und schnell Lösungen umsetzen – für die Sicherheit der Menschen im Fuß- und Radverkehr.

Eine solche Gefahrenstelle ist auch die von der Verwaltung thematisierte Bahnunterführung am Fellbacher Bahnhof. Der dort stattgefundene tödliche Unfall macht den dringenden Handlungsbedarf für uns deutlich. Wir unterstützen daher die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Aufhebung der Benutzungspflicht und den Markierungsänderungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Auch die genannten Verbesserungsvorschläge für die Südliche Bahnhofstraße und die Cannstatter Straße, etwa zur Einhaltung des Sicherheitsabstands im Radverkehr und zur Reduzierung des Radverkehrs auf Gehwegen, führen aus unserer Sicht zu einer deutlichen kurzfristigen Verbesserung.

Des Weiteren begrüßt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die aktive Einbeziehung der Hinweise des ADFC, der Bürgerbeteiligungsmaßnahmen sowie der Meldungen von Bürger:innen unserer Stadt in die laufenden Planungen. Dies sollte allerdings keine Momentaufnahme bleiben. Um hier schneller und besser voranzukommen benötigen wir einen verstetigten Austausch mit den verschiedenen Akteuren auf unseren Straßen.

Die vorgestellten Maßnahmen sind kurzfristige Sofortmaßnahmen, die eine notwendige bauliche Veränderungen beispielsweise in der Bahnunterführung nicht ersetzen können. Es erfordert aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen daher nach wie vor die genaue Beobachtung der jeweiligen Gefahrensituationen und den eben genannten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, für ein sichere Mobilität auf Fellbachs Straßen. Dafür sollten schnellstmöglich die bisherigen Radstreifen an der Haltestelle Mozartstraße entfernt werden, um für den Rad- und Fußverkehr Klarheit zu schaffen.

Sichere Rad- und Fußverkehre in Fellbach sind kein Nice-to-have, sondern eine Verpflichtung, der sich die Stadt täglich stellen muss.

Wir danken der Verwaltung, im speziellen unserer Radbeauftragen Frau Orner und allen Akteuren, die sich hier mit vollem Herzblut einbringen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stimmt der Vorlage zu.

Vielen Dank.