Stellungnahme Gemeinderat – Runder Tisch Stadtmobilität

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Zull, Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Soltys,

Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderats und der Verwaltung, Sehr geehrte Damen und

Herren,

Herzlichen Dank für die Vorlage zum Sachstand Radstrategie und dem Runden Tisch

Stadtmobilität.

Mit der Radstrategie hat die Stadt Fellbach einen ambitionierten und zukunftsweisenden

Weg für eine nachhaltige Mobilität eingeschlagen. Die Förderung des Radverkehrs leistet

nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern verbessert auch die

Aufenthaltsqualität in unserer Stadt und erhöht die Verkehrssicherheit.

Die jüngste Auszeichnung der Stadt Fellbach mit der AGFK- Qualitätsstufe für den Fuß-

und Radverkehr im Oktober 2024 ist eine Bestätigung für das große Engagement,

unterstreicht die Fortschritte und zeigt den hohen Stellenwert auf, den das Thema in

Fellbach genießt.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt insbesondere die Teilnahme an der Landes-

Initiative ,,Movers aktiv zur Schule“

, die sichere Schulwege schafft und gleichzeitig Eltern

und Kinder für eine aktive und nachhaltige Mobilität sensibilisiert.

Die Initiative des Runden Tischs Stadtmobilität ermöglicht einen offenen Austausch

zwischen Verwaltung, Politik und Interessensverbänden und ist unerlässlich, um

praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Ein gutes Mobilitätskonzept funktioniert nur, wenn alle

Verkehrsteilnehmer mitgenommen werden, unterschiedliche Interessen balanciert und

gemeinsame Schnittpunkte gefunden werden.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedankt sich für die Vorlage und wird die Radstrategie

und den Runden Tisch Stadtmobilität weiterhin unterstützend begleiten.

Herzlichen Dank.